Gewähltes Thema: Ernährungsbedürfnisse in verschiedenen Altersgruppen. Gemeinsam erkunden wir, was Körper in jedem Lebensabschnitt wirklich brauchen – wissenschaftlich fundiert, alltagsnah erzählt und mit kleinen Geschichten, die Lust aufs Ausprobieren machen. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre Erfahrungen, damit wir voneinander lernen.

Schulkinder voller Energie: 6 bis 12 Jahre

Haferflocken mit Obst, Nüssen und Milch oder Joghurt liefern Beta-Glucane, Protein und Mikronährstoffe. Lehrerin Ruth beobachtet: Kinder mit ausgewogenem Frühstück sind ruhiger und aufmerksamer. Welche Frühstücksidee begeistert Ihr Kind?

Schulkinder voller Energie: 6 bis 12 Jahre

Bunt wie ein Regenbogen: Vollkornbrot, Gemüsesticks, Hülsenfrüchte, Käsewürfel und Wasser. Kleine Portionen, große Vielfalt. Sohn Leo tauscht jetzt Obst statt Süßigkeiten. Posten Sie ein Foto Ihrer Box und inspirieren andere Familien.

Starke Jahre der Pubertät: 13 bis 19

Jugendliche, besonders menstruierende Teens, brauchen Eisen aus Linsen, Fleisch oder angereicherten Produkten. Zink unterstützt Haut, Protein Muskulatur. Mia merkte: Ein Bohnen-Burrito nach dem Training stoppt Heißhunger. Teilen Sie Ihr Teen-Favoritenrezept.

Starke Jahre der Pubertät: 13 bis 19

Timing zählt: Kohlenhydrate und Protein innerhalb einer Stunde nach Belastung unterstützen Erholung. Wasser statt Energydrinks spart Koffeinspitzen. Trainer Ben schwört auf Joghurt mit Banane. Abonnieren Sie unseren Wochenplan für Trainingstage.

Erwachsene im Takt des Alltags

Drei Handvoll Gemüse täglich, Vollkorn statt Weißmehl, Hülsenfrüchte mehrmals pro Woche und fetter Fisch liefern Sättigung plus Herzschutz. Jonas bemerkte: Ein zusätzlicher Gemüseteller halbierte Nachmittagstiefs. Verraten Sie Ihren Lieblings-Gemüsehack.

Erwachsene im Takt des Alltags

Zwei Stunden am Sonntag sparen fünf unter der Woche: Basisgetreide, geröstetes Gemüse, Proteinkomponenten, Dressings. Flexible Baukästen verhindern Lieferdienstreflexe. Abonnieren Sie unsere saisonale Prep-Liste mit Einkaufszettel zum Ausdrucken.

Fit und genussvoll älter werden

Ziel sind 25 bis 30 Gramm Protein pro Mahlzeit, kombiniert mit Bewegung. Hüttenkäse, Eier, Linsen und weiche Fleischstücke sind freundlich zu Zähnen. Herr Meier schwört auf Linsensuppe zum Abend. Teilen Sie Ihr liebstes Senior:innen-Rezept.
Weniger Magensäure und wenig Sonne erhöhen das Risiko für Defizite. Blutwerte prüfen, gezielt ergänzen, Lebensmittel anreichern. Abonnieren Sie unseren Leitfaden zu sicheren Dosierungen und fragen Sie Ihre Hausärztin nach individuellen Empfehlungen.
Wasser in Reichweite, Suppen, saftiges Obst und Erinnerungswecker helfen gegen Dehydrierung. Gemeinsam essen steigert Appetit spürbar. Welche Trink-Tricks funktionieren zu Hause? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen Familien.
Qaseralnawaem
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.